(+49) 3841 2579 030 info@ersa-verlag.de

24,90 

Inhaltsverzeichnis

Vorwort von Dr. med. Adrian Stoenescu

Vorwort von Sigrid Nesterenko

Pfeiffersches Drüsenfieber – was ist das?

Das Epstein-Barr-Virus – Ein unterschätztes Mitglied der Herpesfamilie.

Symptome – wie reagiert der Körper bei Pfeifferschem Drüsenfieber?

Folgeerkrankungen und Komplikationen des Pfeifferschen Drüsenfiebers.

Chronische Müdigkeit – Folge der chronischen EBV-Infektion

Hashimoto durch EBV-Infektion

Wie kann eine EBV-Infektion diagnostiziert werden?

• VCA-EBV IgM-Antikörper.

• EBNA-1-IgG-Antikörper

• Early-Antikörper (EA)

• VCA-IgG-Antikörper

• Blutbild

• Ultraschalluntersuchung

• Naturheilkundliche Diagnostik

Behandlung des akuten Pfeifferschen Drüsenfiebers mit schulmedizinischen Möglichkeiten

Behandlung des akuten Pfeifferschen Drüsenfiebers mit Methoden der Naturheilkunde

• Ätherische Öle

• Bettruhe

• Bittersalz

• Echinacea

• Ernährung

• Fiebersenkung

• Ingwer – das Gesundheitspowerpaket

• Knoblauch

• Leberwickel

• Lymphdrainage

• Mineralstoffe

• Mundspülungen

• Sanum-Produkte

• Trinken

• Vitamine

• Zitrone

Und es gibt sie doch – die Reaktivierung des EBV

Long-Covid: Welche Rolle spielt das Epstein-Barr-Virus?

Chronische EBV-Infektion – die Symptome und der lange Weg bis zur Diagnose

Symptome der chronischen EBV-Infektion

Der lange Weg bis zur Diagnose

Co-Infektionen bei der chronischen EBV-Infektion

Schulmedizinische Behandlungsmöglichkeiten der EBV-Infektion

Naturheilkundliche Behandlungsmöglichkeiten einer chronischen EBV-Infektion

Das intakte Immunsystem als Basis für die Gesundheit

Die Organe des Immunsystems

• Knochenmark

• Thymusdrüse

• Milz

• Mandeln

• Blinddarm

• Lymphknoten

• Haut.

• Darm

Darmsanierung – eine wichtige therapeutische Grundlage bei der chronischen EBV-Infektion

• Der Schlüssel des Immunsystems liegt im Darm

• Wofür ist eine intakte Darmflora gut?

• Darmschleimhaut

• Wie können Sie Ihren Darm sanieren?

• So sorgen Sie für eine intakte Darmflora

• Immunsystemstärkung – die Basis für eine erfolgreiche EBV-Behandlung

• Astragalus

• Beseitigung der immunbelastenden Faktoren

• Beta-Glucan

• Bienenprodukte

• Colostrum

• Darmsanierung

• Ernährung

• Heilpflanzen

• Infrarotkabine

• Nasendusche

• Noni

• Schwarzkümmelöl

• Schwitzen

• Vitamine

• Mikroimmuntherapie

• Zytokine

• Mikrodosen

• Verdünnungsmodulationen

• Ausrichtung auf verschiedene Ziele

• Sequentielle Informationsübermittlung

• Spezifische Nukleinsäuren

• Absorption durch das Lymphsystem

Ist eine Allergie oder Nahrungsmittelintoleranz die Basis der chronischen EBV-Infektion?

• Hausstaubmilben

• Schimmelpilzallergie

• Pollenallergie

• Haustierallergien

Die chronische EBV-Infektion in Kombination mit Umweltschadstoffen

Therapiemöglichkeiten aus umweltmedizinischer Sicht

• Beseitigung der vorhandenen Schadstoffe

• Ausleitung der vorhandenen Schadstoffe

• Unterstützung der Entgiftungsorgane

• Darmsanierung

• Ergänzung der fehlenden Nährstoffe

• Nebennierenschwäche bei chronischer EBV-Infektion

• Cortisol – das Anti-Stresshormon

• Adrenalin

• Cortisolmangel

• Erhöhter Cortisolspiegel

• Nebennierenschwäche

• Ursachen der Nebennierenschwäche

• Stadien der Nebennierenschwäche

• So unterstützen Sie Ihre Nebennieren.

Eine unliebsame Verbindung – Pyrrolurie und EBV

Beseitigung der Müdigkeit und Erschöpfung

• Tipps für einen besseren Umgang mit der Müdigkeit und Erschöpfung

• Die Top-Nahrungsergänzungsmittel bei chronischer Müdigkeit

• Q10 – der Energielieferant

• Glutathion

• NADH

• D-Ribose

Welche Therapeuten?

• Psychotherapie als unterstützende Maßnahme bei der Behandlung des chronischen Krankheitsverlaufs

• Fallbeispiele

• EBV in der Forschung

• IMMUC-Studie

• DZIF – Deutsches Zentrum für Infektionsforschung

• Tumor-Identifikations-Test mittels Real-time-Polymerase-Kettenreaktion

PCR

• EBV und Multiple Sklerose

• EBV und CFS

• Reaktivierung des EBV durch Antibiotika

• Epstein-Barr: Virusprotein als Krebstreiber

• Neues Medikament für Behandlung von EBV-verursachten Krebserkrankungen

• EBV und Krebs

• EBNA-1-Inhibitor könnte Krebsausbreitung durch EBV verhindern

Fazit

Adressen

Über die Autorin

Hinweise für die Leser

Die Autorin

Die Gesundheits-Autorin Sigrid Nesterenko weiß, wovon Sie schreibt. Die Expertin für Umwelterkrankungen und alternative Heilmethoden hat bereits über 40 Bücher aus dem Gesundheitsbereich in den letzten 20 Jahren verfasst – einige davon wurden Bestseller. Vielen Menschen verdanken ihre heutige Gesundheit ihren Büchern.

Leserbriefe

✅ “Dieses Buch ist sehr “patientenfreundlich” geschrieben. Man muss kein Medizinstudium absolviert haben um es zu verstehen. Ich empfehle dieses Buch uneingeschränkt weiter und würde es auch einigen Ärztekollegen nahlegen, dieses Buch zu lesen,um den betroffenen Patienten besser zu verstehen bzw.schneller die richtige Diagnose zu stellen.

 

✅ “Das Buch ist sehr aufschlußreich und hat mir gezeigt das ich den Ebstein Barr Virus testen sollte. Hab ich gemacht und sehr hohe Werte rausgefunden. Werde zusammen mit meinem Heilpraktiker und Hausarzt nun eine Therapie suchen die mir das Leben wieder lebenswert macht. Kann ich nur empfehlen, wenn sie schon lange nach Heilung suchen. Spielt nicht mit eurer Gesundheit, lest das Buch!

 

✅ “Ich möchte jetzt hier garnicht meinen langen “Leidensweg” niederschreiben, aber Fakt ist das es knapp 1 Jahr gedauert hat bis endlich jemand den EBV Virus bei mir festegestellt hat, und ich endlich wusste wie und wogegen ich ankämpfen muss. Das Buch hat mir geholfen manches Besser zu verstehen, und auch mal meiner Familie anhand von Textstellen zu zeigen wie es einem ergehen kann.

 

✅ “Die Beschreibungen im Buch entsprechen genau den Beschwerden meiner Frau. Mal sehen, wenn sie sich an die Ratschläge hält, ob eine Besserung eintritt.

 

 “Ich bin begeistert. Für Betroffene, Angehörige und Therapeuten absolut empfehlenswert. Im Buch findet man eine große Sammlung an wertvollen Tips, wie man den EBV Virus behandeln kann. Dieser Titel ist ein Muss auf dem Weg zu mehr Gesundheit.”

 

 “Sehr informatives Buch! Viele Tipps sind auch sinnvoll bei einem gesunden Menschen um die Gesundheit zu erhalten. Sollte in jedem Bücherschrank einen Platz finden.”

 

✅ “Ich möchte dieses Buch jedem Menschen empfehlen, der mit gesundheitlichen Schwächen, ausgelöst durch das EBV, zu kämpfen hat. Die Autorin hat ziemlich alles zusammengetragen, was man nicht wissen sollte, sondern wissen muss.«

 

Das unterschätzte Epstein Barr Virus
Was tun bei einer chronischen EBV-Infektion?
Mit einem Vorwort von Dr. med. Adrian Stoenescu
Sigrid Nesterenko
Taschenbuch, 236 Seiten
5. erweiterte Auflage 2021
ersa Verlag
Preis € 24,90

✅ Kauf auf Rechnung oder mit PayPal
✅ 30 Tage Rückgabegarantie
✅ Lieferzeit Deutschland: 1-2 Werktage
✅ Lieferzeit alle anderen EU-Länder: 2-3 Werktage
✅ Telefonische Bestellung möglich: 03841 2579 030 (ortsüblicher Festnetztarif)

Zusätzliche Informationen

Gewicht 1 g
Medium

Paperback, 236 Seiten

Auflage

5. erweiterte Auflage 2021

ISBN

978-3-9814844-1-0

Autor*in

Sigrid Nesterenko

24,90 

Eine Betroffene berichtet:
»So befreite ich mich vom unterschätzten Epstein-Barr-Virus.«

✅ Sind Sie oder Angehörige am Epstein Barr Virus erkrankt und leiden unter diffusen Symptomen?

✅ Sie suchen fundierte und seriöse Hintergrundinformationen, um das Virus dauerhaft in die Knie zu zwingen?

✅ Sie wollen potenziellen Folgeerkrankungen ausweichen?

✅ Sie benötigen einen Wissensvorsprung, um die Therapiedauer abzukürzen und endlich Lebensqualität zurückzugewinnen?

Mit der Nutzung meiner Erfahrungen können andere Menschen ihre Leidenswege möglicherweise abkürzen und viele tausend Euros sparen. Hätte ich vor 15 Jahren meinen heutigen Wissensschatz gehabt, wären mir viele Jahre mit extrem eingeschränkter Lebensqualität erspart geblieben.

Sigrid Nesterenko
Langjährige EBV-Betroffene

Etwa 200 000 Krebsfälle jährlich werden durch das EBV verursacht, ganz zu schweigen von Autoimmunerkrankungen oder diffuser Begleitsymptomatik bei chronischer EBV-Infektion. Nicht nur die Tatsache, dass das Ausmaß dieser Infektionen mit dem Epstein Barr Virus mittlerweile eine nicht mehr zu ignorierende Größenordnung angenommen hat, sondern auch die Hilflosigkeit, mit der man dieser Erkrankung oftmals gegenüber steht, macht sie für viele so gespenstig und nicht greifbar.

Wenn Sie dieses Zeilen lesen, gehören Sie vermutlich zu den leidgeplagten Menschen, bei denen das Epstein-Barr-Virus sein Unwesen treibt und zu großen gesundheitlichen Problemen geführt hat? Lernen Sie in diesem Ratgeber alles Wichtige kennen, was Sie über eine EBV- Infektion wissen sollten. Erfahren Sie, welche Möglichkeiten Ihnen hier insbesondere die Komplementärmedizin zur Verfügung stellt, wenn die Schulmedizin fast nichts mehr zu bieten hat.

Sorgen Sie jetzt selbst dafür, dass das EBV Ihr Leben nicht in eine regelrechte Hölle verwandelt. Denn sonst wird Ihr Leben möglicherweise nie wieder so, wie es vor der Virusinfektion war. Der chronische EBV ist dann wie ein lästiges Störfeuer in Ihrem Körper, das Ihr Immunsystem ständig herausfordert und überfordert.

Mit der Nutzung meiner Erfahrungen können andere Menschen ihre Leidenswege möglicherweise abkürzen und viele tausend Euros sparen. Hätte ich vor 15 Jahren meinen heutigen Wissensschatz gehabt, wären mir viele Jahre mit extrem eingeschränkter Lebensqualität erspart geblieben.
Sigrid Nesterenko

Neueste Erkenntnisse –
Garantierter Nutzwert!

Bestellen Sie jetzt mit einer 30-Tage-Rückgabegarantie:

Das unterschätzte Epstein Barr Virus
Was tun bei einer chronischen EBV-Infektion?
Mit einem Vorwort von Dr. med. Adrian Stoenescu
Sigrid Nesterenko
Taschenbuch, 236 Seiten
5. erweiterte Auflage 2021
ersa Verlag
Preis € 24,90

✅ Kauf auf Rechnung oder mit PayPal
✅ 30 Tage Rückgabegarantie
✅ Lieferzeit Deutschland: 1-2 Werktage
✅ Lieferzeit alle anderen EU-Länder: 2-3 Werktage
✅ Telefonische Bestellung möglich: 03841 2579 030 (ortsüblicher Festnetztarif)

Das Epstein Barr Virus

Wer kein Experte auf dem Gebiet der Virologie ist, weiß nicht um die potenzielle Gefahr, die vom EBV ausgehen kann, wenn das Immunsystem gestört ist. Ständige Müdigkeit ist das typische Leitsymptom der chronischen EBV-Infektion, die zudem mit einem Gefühl der Abgeschlagenheit, Kopf- und Gliederschmerzen, geschwollenen Lymphknoten und einem allgemeinen Krankheitsgefühl einhergehen kann.

Herzmuskelentzündungen bis hin zu Autoimmunerkrankungen wie Multiple Sklerose und sogar Krebs sind Spätfolgen, die im Verdacht stehen, durch das EBV ausgelöst zu werden.

Doch weil die klassische Medizin eine chronische Epstein-Barr-Virus-Infektion nur selten in Betracht zieht, bleibt sie bei den meisten Betroffenen jahrelang unentdeckt. Im Allgemeinen wird das EBV leider immer noch viel zu sehr verharmlost, obwohl es kein so ungefährlicher Mitbewohner ist, wie irrtümlich behauptet wird.

Denn das allgemein bekannte Pfeiffersche Drüsenfieber, welches ebenfalls durch das Epstein Barr Virus ausgelöst wird, ist noch eine vergleichsweise harmlose Erkrankung wenn man bedenkt, mit welch unkalkulierbaren Spätfolgen das EBV sonst noch in Verbindung gebracht wird.

Doch wie beseitigt man
das Epstein-Barr-Virus?
Und das möglichst dauerhaft?

Hört man doch immer wieder von Betroffenen, bei denen das EBV zwar behandelt wurde und vorübergehend auch nicht mehr nachweisbar war, dann aber plötzlich doch wieder wie aus dem Nichts auftauchte…

Nach derzeitigen wissenschaftlichen Erkenntnissen hat die Schulmedizin offenkundig nicht viel zu bieten, um den EBV zuverlässig zu beseitigen. Schon vielversprechender klingen da einige Verfahren, die bereits seit mehreren Jahren in der Naturheilkunde erfolgreich gegen dieses unterschätzte Virus angewandt werden.

Doch welche davon sind auch tatsächlich erfolgversprechend?
Und wie schafften es andere EBV-Betroffene, ihren Leidensweg drastisch abzukürzen?…

… Immerhin gäbe es effektive Möglichkeiten, eine Chronifizierung des EBV zu vermeiden, vorausgesetzt man verfügt über die entsprechenden Hintergrundinformationen.

Aus eigener langjähriger Leidens-Erfahrung mit einer chronischen Epstein-Barr-Virus-Infektion berichtet die Autorin Sigrid Nesterenko in ihrem neuen Buch „Das unterschätzte Epstein Barr Virus“ von wichtigen Erkenntnissen, das EBV dauerhaft auszuschalten.

Denn erst nach eigener jahrelangen Ärzte-Odyssee gelang es ihr auf beeindruckende Weise, die Ursache namens Epstein Barr Virus ausfindig zu machen und endgültig zu beseitigen.

Dieser hilfreiche und laienverständliche Ratgeber ist eine unschätzbare Orientierungshilfe für all jene, die ihre eigene gesundheitliche Irrfahrt stoppen und vom Hintergrundwissen dieser inzwischen seit Jahren renommierten Expertin für Umwelterkrankungen und vielgelesenen Fachbuch-Autorin profitieren möchten.

„Das unterschätzte Epstein Barr Virus – Was tun bei einer chronischen EBV-Infektion?“ ist ab sofort überall  erhältlich.

Das unterschätzte Epstein Barr Virus
Was tun bei einer chronischen EBV-Infektion?
Mit einem Vorwort von Dr. med. Adrian Stoenescu
Sigrid Nesterenko
Taschenbuch, 236 Seiten
5. erweiterte Auflage 2021
ersa Verlag
Preis € 24,90

Leserbriefe

Dieses Buch ist sehr “patientenfreundlich” geschrieben. Man muss kein Medizinstudium absolviert haben um es zu verstehen. Ich empfehle dieses Buch uneingeschränkt weiter und würde es auch einigen Ärztekollegen nahlegen, dieses Buch zu lesen,um den betroffenen Patienten besser zu verstehen bzw.schneller die richtige Diagnose zu stellen.

Das Buch ist sehr aufschlußreich und hat mir gezeigt das ich den Ebstein Barr Virus testen sollte. Hab ich gemacht und sehr hohe Werte rausgefunden. Werde zusammen mit meinem Heilpraktiker und Hausarzt nun eine Therapie suchen die mir das Leben wieder lebenswert macht. Kann ich nur empfehlen, wenn sie schon lange nach Heilung suchen. Spielt nicht mit eurer Gesundheit, lest das Buch!

Ich möchte jetzt hier garnicht meinen langen “Leidensweg” niederschreiben, aber Fakt ist das es knapp 1 Jahr gedauert hat bis endlich jemand den EBV Virus bei mir festegestellt hat, und ich endlich wusste wie und wogegen ich ankämpfen muss. Das Buch hat mir geholfen manches Besser zu verstehen, und auch mal meiner Familie anhand von Textstellen zu zeigen wie es einem ergehen kann.

 

Die Beschreibungen im Buch entsprechen genau den Beschwerden meiner Frau. Mal sehen, wenn sie sich an die Ratschläge hält, ob eine Besserung eintritt.

Ich bin begeistert. Für Betroffene, Angehörige und Therapeuten absolut empfehlenswert. Im Buch findet man eine große Sammlung an wertvollen Tips, wie man den EBV Virus behandeln kann. Dieser Titel ist ein Muss auf dem Weg zu mehr Gesundheit.

 

Sehr informatives Buch! Viele Tipps sind auch sinnvoll bei einem gesunden Menschen um die Gesundheit zu erhalten. Sollte in jedem Bücherschrank einen Platz finden.

 

Ich möchte dieses Buch jedem Menschen empfehlen, der mit gesundheitlichen Schwächen, ausgelöst durch das EBV, zu kämpfen hat. Die Autorin hat ziemlich alles zusammengetragen, was man nicht wissen sollte, sondern wissen muss.

 

Die Autorin

Die Gesundheits-Autorin Sigrid Nesterenko weiß, wovon Sie schreibt. Die Expertin für Umwelterkrankungen und alternative Heilmethoden hat bereits über 40 Bücher aus dem Gesundheitsbereich in den letzten 20 Jahren verfasst – einige davon wurden Bestseller. Vielen Menschen verdanken ihre heutige Gesundheit ihren Büchern.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort von Dr. med. Adrian Stoenescu

Vorwort von Sigrid Nesterenko

Pfeiffersches Drüsenfieber – was ist das?

Das Epstein-Barr-Virus – Ein unterschätztes Mitglied der Herpesfamilie.

Symptome – wie reagiert der Körper bei Pfeifferschem Drüsenfieber?

Folgeerkrankungen und Komplikationen des Pfeifferschen Drüsenfiebers.

Chronische Müdigkeit – Folge der chronischen EBV-Infektion

Hashimoto durch EBV-Infektion

Wie kann eine EBV-Infektion diagnostiziert werden?

• VCA-EBV IgM-Antikörper.

• EBNA-1-IgG-Antikörper

• Early-Antikörper (EA)

• VCA-IgG-Antikörper

• Blutbild

• Ultraschalluntersuchung

• Naturheilkundliche Diagnostik

Behandlung des akuten Pfeifferschen Drüsenfiebers mit schulmedizinischen Möglichkeiten

Behandlung des akuten Pfeifferschen Drüsenfiebers mit Methoden der Naturheilkunde

• Ätherische Öle

• Bettruhe

• Bittersalz

• Echinacea

• Ernährung

• Fiebersenkung

• Ingwer – das Gesundheitspowerpaket

• Knoblauch

• Leberwickel

• Lymphdrainage

• Mineralstoffe

• Mundspülungen

• Sanum-Produkte

• Trinken

• Vitamine

• Zitrone

Und es gibt sie doch – die Reaktivierung des EBV

Long-Covid: Welche Rolle spielt das Epstein-Barr-Virus?

Chronische EBV-Infektion – die Symptome und der lange Weg bis zur Diagnose

Symptome der chronischen EBV-Infektion

Der lange Weg bis zur Diagnose

Co-Infektionen bei der chronischen EBV-Infektion

Schulmedizinische Behandlungsmöglichkeiten der EBV-Infektion

Naturheilkundliche Behandlungsmöglichkeiten einer chronischen EBV-Infektion

Das intakte Immunsystem als Basis für die Gesundheit

Die Organe des Immunsystems

• Knochenmark

• Thymusdrüse

• Milz

• Mandeln

• Blinddarm

• Lymphknoten

• Haut.

• Darm

Darmsanierung – eine wichtige therapeutische Grundlage bei der chronischen EBV-Infektion

• Der Schlüssel des Immunsystems liegt im Darm

• Wofür ist eine intakte Darmflora gut?

• Darmschleimhaut

• Wie können Sie Ihren Darm sanieren?

• So sorgen Sie für eine intakte Darmflora

• Immunsystemstärkung – die Basis für eine erfolgreiche EBV-Behandlung

• Astragalus

• Beseitigung der immunbelastenden Faktoren

• Beta-Glucan

• Bienenprodukte

• Colostrum

• Darmsanierung

• Ernährung

• Heilpflanzen

• Infrarotkabine

• Nasendusche

• Noni

• Schwarzkümmelöl

• Schwitzen

• Vitamine

• Mikroimmuntherapie

• Zytokine

• Mikrodosen

• Verdünnungsmodulationen

• Ausrichtung auf verschiedene Ziele

• Sequentielle Informationsübermittlung

• Spezifische Nukleinsäuren

• Absorption durch das Lymphsystem

Ist eine Allergie oder Nahrungsmittelintoleranz die Basis der chronischen EBV-Infektion?

• Hausstaubmilben

• Schimmelpilzallergie

• Pollenallergie

• Haustierallergien

Die chronische EBV-Infektion in Kombination mit Umweltschadstoffen

Therapiemöglichkeiten aus umweltmedizinischer Sicht

• Beseitigung der vorhandenen Schadstoffe

• Ausleitung der vorhandenen Schadstoffe

• Unterstützung der Entgiftungsorgane

• Darmsanierung

• Ergänzung der fehlenden Nährstoffe

• Nebennierenschwäche bei chronischer EBV-Infektion

• Cortisol – das Anti-Stresshormon

• Adrenalin

• Cortisolmangel

• Erhöhter Cortisolspiegel

• Nebennierenschwäche

• Ursachen der Nebennierenschwäche

• Stadien der Nebennierenschwäche

• So unterstützen Sie Ihre Nebennieren.

Eine unliebsame Verbindung – Pyrrolurie und EBV

Beseitigung der Müdigkeit und Erschöpfung

• Tipps für einen besseren Umgang mit der Müdigkeit und Erschöpfung

• Die Top-Nahrungsergänzungsmittel bei chronischer Müdigkeit

• Q10 – der Energielieferant

• Glutathion

• NADH

• D-Ribose

Welche Therapeuten?

• Psychotherapie als unterstützende Maßnahme bei der Behandlung des chronischen Krankheitsverlaufs

• Fallbeispiele

• EBV in der Forschung

• IMMUC-Studie

• DZIF – Deutsches Zentrum für Infektionsforschung

• Tumor-Identifikations-Test mittels Real-time-Polymerase-Kettenreaktion

PCR

• EBV und Multiple Sklerose

• EBV und CFS

• Reaktivierung des EBV durch Antibiotika

• Epstein-Barr: Virusprotein als Krebstreiber

• Neues Medikament für Behandlung von EBV-verursachten Krebserkrankungen

• EBV und Krebs

• EBNA-1-Inhibitor könnte Krebsausbreitung durch EBV verhindern

Fazit

Adressen

Über die Autorin

Hinweise für die Leser

0
    0
    Dein Warenkorb
    Dein Warenkorb ist leerZurück zum Shop
        Kennst Du schon...
        Kennst Du schon...