Aus dem Inhalt
- Vorwort
- Einleitung
- Entwicklungsphasen und Krankheitsverlauf
· Vorläuferphase
· Symptomatische Phase
· Die kritische Phase
· Die chronische Phase
- Gelegenheitstrinker oder alkoholsüchtig?
- Trinktypen
· Erleichterungstrinker (Typ Alpha)
· Gelegenheitstrinker (Typ Beta)
· Süchtiger Trinker (Typ Gamma)
· Gewohnheitstrinker (Typ Delta)
· Quartalstrinker (Typ Epsilon)
- Ursachen des Alkoholismus
· Was Sie schon immer über Alkoholsucht wissen wollten
· Die Folgen von Alkoholismus
- Krankheiten, die häufig mit Alkoholsucht verbunden sind
· Psychische Krankheiten
· Gallensteine
· Leberschäden
· Erkrankung der Bauchspeicheldrüse
· Diabetes-Komplikationen
· Krebs
· Hormonstörungen
· Hautveränderungen
· Störungen des Verdauungstraktes
· Herz-Kreislaufprobleme
· Magen
· Neurologische Folgen
· Gehirn
· Infektanfälligkeit
· Geburtsschäden
· Augenprobleme
· Reduzierung der Knochendichte
· Schmerzen
· Die Leber – Ihre Alkoholentgiftungsfabrik
· Diagnostik – wie wird eine Alkoholsucht festgestellt?
· Selbsttest: Bin ich schon Alkoholiker?
· Vorbeugung – in 11 Schritten die Gefahr reduzieren
· Motivationen, um endlich trocken zu werden
- Behandlung: Entzug, Entwöhnung und Nachsorge
· Behandlung: 1. Schritt – Die Beratung
· Behandlung: 2. Schritt – Der Entzug
· Entzugserscheinungen
· Behandlung: 3. Schritt – Die Entwöhnungsphase
· Stationäre Entwöhnung
· Ambulante Entwöhnung
- Was verbirgt sich hinter den Therapieverfahren?
· Psychotherapie
· Gesprächstherapie als Einzelsitzung
· Gruppenpsychotherapie
· Paar- oder Familientherapie
· Verhaltenstherapie
· Reizexpositionsverfahren
· Kunsttherapie
· Arbeitstherapie
· Bewegungstherapie
· Heimattage
- Behandlung: 4. Schritt – Die Nachsorge
· Selbsthilfegruppen – eine oft unterschätzte großartige Hilfe
- Gibt es begleitende Maßnahmen aus der Naturheilkunde?
· Homöopathie
· Phytotherapie
· Physikalische Anwendungen
· Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)
· Akupunktur
· Akupressur
· Anthroposophie
· Aromatherapie
· Farbtherapie
· Weitere naturheilkundliche Methoden
· Entspannungsmethoden
· Muskelrelaxation nach Jacobson
· Meditation
· Phantasiereisen
· Autogenes Training
· Qi Gong
· Entspannungsübungen
· Der ‚Umsteigeeffekt’ – gibt es die Suchtverlagerung?
· Tipps – was Sie selbst tun können
· Zurück ins neue Leben
· Das Berufsleben bei Alkoholabhängigkeit
· Soziale Hilfen
· Soziale Kontakte
· Vorurteilen und Stigmatisierungen begegnen
- Rückfall – ein großes Risiko und eine neue Chance
· Risikofaktoren – was begünstigt einen Rückfall?
· Und wenn man doch mal wieder getrunken hat
· Rückfall während einer Therapie
· Strategien, um einen Rückfall zu vermeiden
- Tipps im Überblick zur Vermeidung von Rückfällen
· Prognose
· Vorbereitung für Ihren Arzttermin
· Angehörige
· Symptome - wie kann eine Alkoholsucht erkannt werden?
· Familienangehörige – das wertvolle Fundament
· Co-Abhängigkeit – die Schwester der Alkoholsucht
· Ist die richtige Hilfe keine Hilfe?
· Tipps für Angehörige
· Betroffene berichten (Erfahrungsberichte)
Bestellen Sie jetzt mit 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!
✅ Kauf auf Rechnung (erst lesen, dann zahlen)
✅ 30 Tage Rückgabegarantie
✅ Lieferzeit Deutschland: 1-2 Werktage
✅ Lieferzeit alle anderen EU-Länder: 2-3 Werktage
✅ Telefonische Bestellung möglich: 03841 2579 030 (ortsüblicher Festnetztarif)
Raus aus dem Suff!
So besiegst Du Deine Alkoholsucht
Roland Mexa
Taschenbuch, 197 Seiten
2. aktualisierte und erweiterte Auflage 2016
ersa Verlag
Preis € 14,99
[ywfbt_form product_id=““]
Raus aus dem Suff – So besiegst du deine Alkoholsucht!
Roland Mexa
Taschenbuch, 197 Seiten
2. aktualisierte und erweiterte Auflage 2016
ersa Verlag
Preis € 14,99
✅ Kauf auf Rechnung oder mit PayPal
✅ 30 Tage Rückgabegarantie
✅ Lieferzeit Deutschland: 1-2 Werktage
✅ Lieferzeit alle anderen EU-Länder: 2-3 Werktage
✅ Telefonische Bestellung möglich: 03841 2579 030 (ortsüblicher Festnetztarif)
14,99 €
RAUS AUS DEM SUFF:
Ex-Alkoholiker enthüllt
»So besiegte ich meine Alkoholsucht… und so schaffst auch DU das!«
Der Autor Roland Mexa ist seit 21 Jahren trockener Alkoholiker. Nachdem die Familie aufgrund seiner Eskapaden von ihm abgerückt war, fiel er in ein noch tieferes Loch. Sogar einen Abschiedsbrief hatte er schon verfasst.
Doch nach unzähligen Rückfällen schaffte er es endlich, sich am eigenen Schopfe aus dem Sumpf des Alkoholismus zu ziehen. Seine Geschichte ist ein Ansporn für all jene Menschen, die den Kampf gegen den Alkohol gewinnen möchten.
Denn Eines ist klar: Jährlich sterben 74.000 Menschen allein in Deutschland an den direkten oder indirekten Folgen des Alkoholmissbrauchs. Diese Seite kann zwar keine Entziehungskur oder gar einen Arztbesuch ersetzen, dich jedoch therapiebegleitend dabei unterstützen, nicht zu diesen 74.000 Menschen zu gehören, die ihrer Alkoholsucht erliegen.
Liebe Leser, kennt Ihr das?
Du wachst nach einer alkoholgetränkten Nacht am Morgen wie gerädert auf?
Du fühlst dich schlecht, es plagen dich Kopf,- und Gliederschmerzen? Der Rücken schmerzt, du schwitzt und zitterst?
Die erste Amtshandlung nach dem Aufstehen ist der Griff zur Flasche?
Deine Gedanken drehen sich mehr und mehr nur noch um das Thema „Alkohol“?
Oder hast Du schon vorher gespürt, dass etwas nicht stimmt und der Alkohol mehr und mehr die Fäden deines Lebens zieht? Vielleicht bist Du auch nur Angehörige oder Angehöriger und suchst nach Hilfe?
Herzlichen Glückwunsch zu deinem respektablen Entschluss, weiterzulesen, denn auch der längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt. Aber besonders als Alkoholiker tust Du gut daran, die nun folgenden Zeilen bis zum Schluss zu lesen.
Denn es kann dein Leben zum Positiven wenden! Wer an der heimtückischen Krankheit „Alkoholismus“ leidet, befindet sich auf dem sprichwörtlichen „sinkenden Schiff“.
Mit dem Fortschreiten des klassischen Verlaufs nimmt der Alkohol dem Betroffenen alles, was ihm in lichten Momenten noch lieb und heilig war. Arbeit und somit ein geregeltes Einkommen, vielleicht auch Frau und Kind, die deine Alkoholsucht nicht mehr ertragen konnten? Freunde von früher wenden sich ab. Der eigene Gesundheitszustand erfährt eine rasante Talfahrt direkt in den körperlichen Zerfall. Vielleicht trinkt und lebt man auch nur noch für sich allein.
Die daraus resultierende Einsamkeit und Frustation wird im Keim ersäuft. Doch es bleibt nicht nur beim Verlust der eigenen Gesundheit, dem der Freunde, Familie, Arbeit.
Nach und nach nimmt sich der Teufel Alkohol jedes einzelne Organ des Körpers vor, dringt in die tiefste Zelle ein und sorgt am Ende dafür, dass der Betroffene einen leidvollen und schmerzhaften Tod erfährt.
Ich selbst leide bis heute an einer irreparablen Nervenerkrankung, die ich meiner Alkoholsucht „zu verdanken“ habe. Hätte ich jedoch nicht schon vor Jahren aufgehört zu trinken, wer weiß ob ich Ihnen heute diese Zeilen schreiben würde.
Die Folgeerkrankungen sind oft tödlich
Die klassischen Folgeerkrankungen des dauerhaften Alkoholkonsums sind neben der meist tödlich verlaufenden Leberzirrhose und der daraus resultierenden innerlichen Vergiftung auch andere Erkrankungen wie Polyneuropathie, Pankreatitis oder Erkrankungen des peripheren Nervensystems. Die Folgen massiven Alkoholmissbrauchs sind vielfältig.
Doch Eines bleibt ihnen immer gemein: Sie führen den Betroffenen früher oder später direkt in den Tod oder lassen ihn bis zum Rest des Lebens in einem Zustand geistiger Verwirrung und Abstinenz dahinsiechen.
Ist man erst einmal dem Alkohol verfallen, übernimmt dieses Gift fast die komplette Kontrolle. Nicht nur über das eigene Leben, nein, auch über die eigenen Gedanken. Der Betroffene ist sozusagen im Dauerrausch und die lichten Momente werden immer seltener. Der Prozess ist hinterhältig und schleichend. Über die Konsequenzen wird man sich meist erst dann bewusst, wenn man bereits vor den eigenen Scherben des Lebens steht und eine Rückkehr in das alte Leben nunmehr fast unmöglich scheint.
Die Betroffenen benötigen Hilfe, doch meistens stehen sie völlig alleine vor einem riesigen Problem
Das Fatale an dieser misslichen Lage ist, dass die Betroffenen von Alkoholismus meistens fast völlig alleine sind, da sich das frühere soziale Umfeld komplett geändert hat. Die Menschen, die vielleicht vor Jahren noch versucht haben, einen von der Flasche wegzubekommen, haben sich enttäuscht abgewand. Falls nicht, schätze dieses Glück, solange es noch da ist.
Als Alkoholiker bleiben einem meistens nur noch die Saufkumpanen. Und so ist man gefangen in einem kleinen, traurigen Kreis ohne Perspektiven. Wie sehr sich manch Alkoholiker einen liebenden Menschen wünscht, der sagt „Hör auf“, der einem immer wieder den „Spiegel vorhält“, kann man nur erahnen.
So manch trauriges Schicksal könnte abgewendet werden, wenn sich der Alkoholkranke nicht so alleingelassen fühlte.
Doch in der Realität fehlt dem Einzelnen am Ende die Kraft, die desolaten Lebensumstände wieder in geordnete, glücklichere Bahnen zu lenken, wenn man alleine ist. Das Steuer lässt sich allein eben nur schwer umreißen, wenn die See zu stürmisch ist. Und so ersäuft man mit dem leckgelaufenen Fusel-Kahn „Alkohol“, der einen eigentlich vor dem „Ertrinken“ retten sollte….und weit und breit kein Rettungsbootin Sicht! …ODER DOCH?
Ich möchte DIR helfen, denn ich weiß aus eigener Erfahrung, wie Du dich fühlst.
Ich heisse Roland Mexa, und ich war selbst jahrelang Alkoholiker. Auch ich fühlte mich allein. Ich habe alles durch, vom Dauerrausch ins Trockendock. Und das nicht nur einmal. Einige Rückschläge musste ich in Kauf nehmen, bis ich endlich trocken war. Ich bin seit 21 Jahren Ex-Alkoholiker und weiß genau, wo die Tücken und Stolpersteine dieser gefährlichen Sucht versteckt liegen. Allzu oft bin auch ich darüber gestolpert.
Doch es ist wichtig, dass Du wieder aufstehst. Dich nicht mehr hängen lässt. Auch ich hatte alles verloren, was einst wichtig für mich war. Und beinahe hätte der Alkohol mir alles genommen. Doch meinen Willen für ein neues, gesundes und glückliches Leben mit all seinem Facettenreichtum, den konnte er mir nicht nehmen.
Wenn jemand weiss, wie schwer es ist, wieder auf den rechten Weg zu kommen, dann ich.
Mein Ziel ist es, Menschen die am Alkoholismus leiden, mit meinen Erfahrungen zurück ins Leben zu helfen und die Fehler zu vermeiden, die mich fast umgebracht hätten.
Das allein ist der Grund, warum ich Dir heute mein Buch „Raus aus dem Suff – So besiegst Du Deine Alkoholsucht“ vorstellen möchte. Denn es ist ein unschätzbarer Ratgeber für all jene Menschen, die endlich von der Flasche lassen wollen und müssen. Den Absprung zu schaffen ist nicht unmöglich, aber es ist auch nicht einfach.
Daher sind eine rechtzeitige Erkenntnis und die Hilfe von außen sehr wichtig, um dem schleichenden Verfall auf geistiger und körperlicher Ebene und der gravierenden Abhängigkeit vorzubeugen. Je früher Du erkennst, dass der Alkohol Dein Feind ist, desto eher kannst Du ihn wieder loswerden.
Aber genau das ist der springende Punkt: Das Erkennen, die Einsicht und das Loslassen vom falschen Freund. Das bedarf viel Selbstdisziplin, Unterstützung von außen und auch Psychotherapien, um sich nicht in die vollkommene Abhängigkeit zu begeben.
Mein Buch soll Dir ein wichtiger Begleiter auf Deinem Weg aus der Alkoholhölle sein. In den nächsten Monaten wirst Du diesen Ratgeber immer wieder zur Hand nehmen. Er ist Tag und Nacht für Dich da und immer dann, wenn Du ihn brauchst. Nehm ihn zur Hand, wenn Du mal wieder eine ordentliche Portion Motivation benötigst. Schlage nach, wenn Du Deine Unsicherheiten in den Griff bekommen möchtest.
Du bist fest entschlossen?
Dann packe es an! Jetzt und sofort! Trete Deine Reise in die Alkoholfreiheit an, gemeinsam mit diesem Buch. Dabei liegt es ganz und allein an Dir, was Du aus Deinem weiteren Leben machen willst.
Mein Buch kann zwar keinesfalls eine therapeutische Unterstützung oder Deinen Arzt ersetzen, aber es wird wie ein „guter Freund“ immer da sein, wenn Du dunkle Phasen auf dem Weg aus der Alkoholsucht durchschreitest.
Du erfährst nicht nur, welche ersten Schritte für den Weg aus der Alkoholhölle nötig sind, sondern auch viele wertvolle Tipps, das scheinbar unstillbare Verlangen zukünftig einzudämmen. Dieser wertvolle Ratgeber soll Dich auf Deiner Reise in die neue Alkoholfreiheit begleiten; für eine spürbar bessere Lebensqualität und viele geschenkte Lebensjahre!
Und sollte Dir das Buch nicht gefallen, bekommst Du sogar Dein Geld zurück.
Sie haben noch Fragen? Scheuen Sie sich nicht, uns zu kontaktieren.
Neueste Erkenntnisse – Garantierter Nutzwert!
Bestellen Sie jetzt diesen unverzichtbaren Ratgeber in Gesundheitsfragen!
Raus aus dem Suff – So besiegst du deine Alkoholsucht!
Roland Mexa
Taschenbuch, 197 Seiten
2. aktualisierte und erweiterte Auflage 2016
ersa Verlag
Preis € 14,99
✅ Kauf auf Rechnung oder mit PayPal
✅ 30 Tage Rückgabegarantie
✅ Lieferzeit Deutschland: 1-2 Werktage
✅ Lieferzeit alle anderen EU-Länder: 2-3 Werktage
✅ Telefonische Bestellung möglich: 03841 2579 030 (ortsüblicher Festnetztarif)
14,99 €
Aus dem Inhalt
- Vorwort
- Einleitung
- Entwicklungsphasen und Krankheitsverlauf
· Vorläuferphase
· Symptomatische Phase
· Die kritische Phase
· Die chronische Phase
- Gelegenheitstrinker oder alkoholsüchtig?
- Trinktypen
· Erleichterungstrinker (Typ Alpha)
· Gelegenheitstrinker (Typ Beta)
· Süchtiger Trinker (Typ Gamma)
· Gewohnheitstrinker (Typ Delta)
· Quartalstrinker (Typ Epsilon)
- Ursachen des Alkoholismus
· Was Sie schon immer über Alkoholsucht wissen wollten
· Die Folgen von Alkoholismus
- Krankheiten, die häufig mit Alkoholsucht verbunden sind
· Psychische Krankheiten
· Gallensteine
· Leberschäden
· Erkrankung der Bauchspeicheldrüse
· Diabetes-Komplikationen
· Krebs
· Hormonstörungen
· Hautveränderungen
· Störungen des Verdauungstraktes
· Herz-Kreislaufprobleme
· Magen
· Neurologische Folgen
· Gehirn
· Infektanfälligkeit
· Geburtsschäden
· Augenprobleme
· Reduzierung der Knochendichte
· Schmerzen
· Die Leber – Ihre Alkoholentgiftungsfabrik
· Diagnostik – wie wird eine Alkoholsucht festgestellt?
· Selbsttest: Bin ich schon Alkoholiker?
· Vorbeugung – in 11 Schritten die Gefahr reduzieren
· Motivationen, um endlich trocken zu werden
- Behandlung: Entzug, Entwöhnung und Nachsorge
· Behandlung: 1. Schritt – Die Beratung
· Behandlung: 2. Schritt – Der Entzug
· Entzugserscheinungen
· Behandlung: 3. Schritt – Die Entwöhnungsphase
· Stationäre Entwöhnung
· Ambulante Entwöhnung
- Was verbirgt sich hinter den Therapieverfahren?
· Psychotherapie
· Gesprächstherapie als Einzelsitzung
· Gruppenpsychotherapie
· Paar- oder Familientherapie
· Verhaltenstherapie
· Reizexpositionsverfahren
· Kunsttherapie
· Arbeitstherapie
· Bewegungstherapie
· Heimattage
- Behandlung: 4. Schritt – Die Nachsorge
· Selbsthilfegruppen – eine oft unterschätzte großartige Hilfe
- Gibt es begleitende Maßnahmen aus der Naturheilkunde?
· Homöopathie
· Phytotherapie
· Physikalische Anwendungen
· Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)
· Akupunktur
· Akupressur
· Anthroposophie
· Aromatherapie
· Farbtherapie
· Weitere naturheilkundliche Methoden
· Entspannungsmethoden
· Muskelrelaxation nach Jacobson
· Meditation
· Phantasiereisen
· Autogenes Training
· Qi Gong
· Entspannungsübungen
· Der ‚Umsteigeeffekt’ – gibt es die Suchtverlagerung?
· Tipps – was Sie selbst tun können
· Zurück ins neue Leben
· Das Berufsleben bei Alkoholabhängigkeit
· Soziale Hilfen
· Soziale Kontakte
· Vorurteilen und Stigmatisierungen begegnen
- Rückfall – ein großes Risiko und eine neue Chance
· Risikofaktoren – was begünstigt einen Rückfall?
· Und wenn man doch mal wieder getrunken hat
· Rückfall während einer Therapie
· Strategien, um einen Rückfall zu vermeiden
- Tipps im Überblick zur Vermeidung von Rückfällen
· Prognose
· Vorbereitung für Ihren Arzttermin
· Angehörige
· Symptome - wie kann eine Alkoholsucht erkannt werden?
· Familienangehörige – das wertvolle Fundament
· Co-Abhängigkeit – die Schwester der Alkoholsucht
· Ist die richtige Hilfe keine Hilfe?
· Tipps für Angehörige
· Betroffene berichten (Erfahrungsberichte)
Bestellen Sie jetzt mit 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!
✅ Kauf auf Rechnung (erst lesen, dann zahlen)
✅ 30 Tage Rückgabegarantie
✅ Lieferzeit Deutschland: 1-2 Werktage
✅ Lieferzeit alle anderen EU-Länder: 2-3 Werktage
✅ Telefonische Bestellung möglich: 03841 2579 030 (ortsüblicher Festnetztarif)
Raus aus dem Suff!
So besiegst Du Deine Alkoholsucht
Roland Mexa
Taschenbuch, 197 Seiten
2. aktualisierte und erweiterte Auflage 2016
ersa Verlag
Preis € 14,99
Das könnte Dir auch gefallen: