(+49) 3841 2579 030 info@ersa-verlag.de

Die Autorin

Die Gesundheits-Autorin Sigrid Nesterenko weiß, wovon Sie schreibt. Die Expertin für Umwelterkrankungen und alternative Heilmethoden hat bereits über 40 Bücher aus dem Gesundheitsbereich in den letzten 20 Jahren verfasst – einige davon wurden Bestseller. Vielen Menschen verdanken ihre heutige Gesundheit ihren Büchern.

    Inhaltsverzeichnis

    Vorwort
    Was ist COPD
    Symptome
    Formen von COPD (Blue Bloater und Pink Puffer)
    Diagnose von COPD
    Schweregrade und Stadieneinteilung
    Rauchen und COPD

    Sauerstoff – das Lebenselixier
    Wissenswertes über Sauerstoff
    Funktionierende Organe durch ausreichend Sauerstoff
    Sauerstoffmangel – Auswirkungen auf den Organismus
    Sauerstoffmangel durch COPD und die Folgen

    Wie funktioniert die Atmung?
    Die Atemwege, beteiligte Körperteile und Organe
    Die Abläufe der Atmung

    Zusammenhang von Husten und COPD

    Zusammenhang von Lunge und Darm
    Wechselwirkungen zwischen Darm und Lunge
    Darmgesundheit überprüfen, COPD lindern und vorbeugen
    Das Mikrobiom der Lunge oder die Lungenflora
    Verändertes Lungenmikrobiom bei COPD-Patienten

    Osteoporose-Risiko bei COPD und Ernährungs-Konsequenzen

    Begleit- und Folgeerkrankungen
    Lungenentzündung
    Diabetes
    Herz-Kreislauf-Erkrankungen
    Lungenkrebs
    Depressionen
    Schlafstörungen

    Schmerzen
    Entzündungshemmende Medikamente
    Begleitende Medikamente
    Transkutane Elektrische Nervenstimulation (TENS)

    Probleme durch Unter- und Übergewicht
    Body Mass Index (BMI)
    Untergewicht bei COPD, Folgen und Handlungsempfehlungen
    Übergewicht bei COPD, Folgen u. Handlungsempfehlungen

    Wie wird COPD behandelt?
    Behandlungsziele bei Blue Bloater und Pink Puffer Behandlung gemäß der jeweiligen GOLD-Stadien

    Verbesserte Sauerstoffaufnahme
    Medikamente zur Bronchialerweiterung zur Luftnotlinderung
    Arten von bronchialerweiternden Medikamenten
    Inhalative Medikamente bei COPD
    Cortison kritisch betrachtet
    Besser leben mit Cortison

    Beatmung mit Maske

    Langzeittherapie mit Sauerstoff
    Diagnose: Chronischer Sauerstoffmangel im Blut
    Systeme für die Sauerstoffzufuhr
    Richtige Sauerstoff-Dosierung für die Langzeittherapie
    Pflege und Vorsichtsmaßnahmen Therapiegerät
    Mögliche Nebenwirkungen einer Langzeittherapie
    Problematik mit der Akzeptanz bei COPD-Patienten

    Lungenvolumenreduktion
    Das Lungenemphysem – Überblähung der Lunge
    Lungenvolumenreduktion – die möglichen Verfahren
    Patientenvoraussetzungen

    Exazerbationen – Vorbeugende Maßnahmen
    Ursachen für Exazerbationen
    Exazerbationen anhand von Warnsignalen erkennen
    Sofortmaßnahmen und ärztliche Behandlung
    Vorbeugende Maßnahmen

    Salztherapie (Halotherapie) bei COPD
    Inhalation in Salzgrotten

    Möglichkeiten der Naturheilkunde
    Orthomolekulare Medizin
    Vitamin D
    Q10 und Kreatin
    N-Acetylcystein (NAC)
    Phytotherapie
    Süßholzwurzel
    Eibischwurzeltee
    Efeu
    Schwarzkümmelöl
    Ginseng
    Thymian
    Aromatherapie
    Eukalyptusöl
    Pfefferminze

    Letzter Ausweg – Lungentransplantation
    Lungentransplantation – Allgemeines und Operationstechniken
    Lungentransplantation – Vorbereitung, Ablauf und Risiken
    Chancen und Leben nach der Lungentransplantation

    Corona und COPD

    Leben mit COPD
    Angehörige und Freunde
    Beruf
    Freizeitaktivitäten

    Stationäre Rehabilitationsmaßnahmen bei COPD

    Sport und Bewegung
    Atemnot verhindern
    Yoga
    Spazierengehen und Walken
    Nordic Walking
    Radfahren
    Schwimmen
    Wassergymnastik
    Stuhlgymnastik
    Training Zuhause

    Atemübungen bei COPD
    Möglichkeiten der Atemtherapie bei COPD

    10 praktische Atemübungen bei COPD
    4-7-11-Atmung
    Lippenbremse
    Kutschersitz
    Dehnung des Brustkorbs
    Kräftigung der Zwischenrippenmuskeln
    Training Zwerchfellatmung
    Elastischere Atemmuskulatur
    Training der Atemhilfsmuskulatur zur Schleimlösung
    Stärkung des Zwerchfellmuskels
    Gorilla-Atmung

    22 Tipps für den COPD-Alltag
    Sturzprophylaxe
    Wichtige Fragen und Antworten

    Urlaub trotz COPD
    Welches Urlaubsziel?
    Reisen und Langzeit-Sauerstofftherapie
    Medikamente
    Europäischer Notfall-Ausweis (ENA)
    Versicherungen

    Angehörige – die wichtigsten Begleiter
    So können Angehörige helfen Unterstützung für Angehörige
    Selbsthilfegruppen – eine wertvolle Unterstützung
    Schwerbehindertenausweis und Behindertenparkplatz

    Erwerbsminderungsrente
    Adressen

     

    So therapieren Sie COPD

    24,90 

    Was tun bei COPD ?

    »Wenn Sie an COPD leiden, kann Ihnen diese Seite helfen, wieder spürbar mehr Lebensqualität zu gewinnen.«

    COPD – was ist denn das? So oder ähnlich war vermutlich Ihre erste Reaktion, die Sie von sich gegeben haben, als Ihr Arzt dieses Wort in den Raum geworfen hat, begleitet von Sorgenfalten auf seiner Stirn. In diesem Moment haben Sie erahnt, dass es nichts Gutes zu bedeuten hat, aber was er genau damit sagen wollte, das erschließt sich für Sie erst Schritt für Schritt.

    Keine Frage – die meisten Betroffenen haben bis zum Tag der Diagnose noch nie das Wort COPD (Chronisch obstruktive Lungenerkrankung) gehört und können es sich kaum merken. Da ist es auch nicht verwunderlich, dass sich diese unbekannte Erkrankung zunächst wie ein Buch mit sieben Siegeln vor einem ausbreitet.

    Sigrid Nesterenko, renommierte Fachbuchautorin und anerkannte Expertin für Umwelterkrankungen verrät Ihnen in ihrem neusten Buch, was Sie über COPD wissen sollten und wie Sie die Symptome bei COPD lindern können, um wieder spürbar mehr Lebensqualität erreichen.

    Liebe Leser,
    Ihr Arzt hat die Vermutung, dass Sie an COPD leiden? Denn es fällt Ihnen immer schwerer, die Treppen zu steigen? Schon die kleinsten Erledigungen sind Ihnen zu anstrengend, weil Ihnen ruckzuck die Puste ausgeht? Sie spüren eine rasche Ermüdung und wachen morgens mit einem reizenden Husten und Auswurf auf? Das noch begleitet von typischen Symptomen Pfeif- oder Brumm-Geräuschen?

    Das Fatale ist, nicht jeder, der von COPD (Chronisch obstruktive Lungenerkrankung) betroffen ist merkt, dass er immer kurzatmiger wird, bis es immer schwerer wird, einfachste Aufgaben zu erledigen.

    Was bedeutet COPD für Betroffene?

    Am Anfang steht ein einfacher Husten, nichts Schlimmes eigentlich, und doch so bedrohlich. Denn dieser Husten ist vor allem eines – hartnäckig, dazu noch lästig und er geht nicht mehr weg. Von Tag zu Tag wird er schlimmer. Kaum wacht man auf, beginnt das quälende Abhusten von Schleim, der zunehmend zäher wird und die Lungenfunktion massiv beeinträchtigt. Entzündete und dauerhaft verengte Atemwege sind die Folge, und Atemnot wird zum ständigen Begleiter.

    Überhaupt ist es wichtig, bei der COPD auch selbst die Zügel in die Hand zu nehmen, möglichst viel über die Erkrankung herauszufinden. Sich Informationen zu beschaffen und dadurch aktiv das Krankheitsgeschehen mit beeinflussen zu können, das ist bei COPD eine ganz wichtige Ausgangsbasis, um Verbesserungen der Symptome zu erreichen und den weiteren Krankheitsverlauf auszubremsen.

    Es gibt ganzheitlichere Therapiemethoden, die Krankheit in den Griff zu bekommen, den Verlauf hinauszuzögern und sich die verlorengegangene Lebensqualität ein Stück weit zurückzuholen
    In meinem neuen Ratgeber erfahren Betroffene und Angehörige alles, was sie wissen müssen – wie COPD behandelt wird, weiterführende Adressen, welche Hilfen sie in Anspruch nehmen können und wie sie trotz allem das Leben genießen können.

    Profitieren Sie von den vielen Tipps aus der Sicht von Betroffenen und aus dem Bereich der Naturheilkunde.

    Bewusst habe ich weitestgehend auf komplizierte Fachausdrücke verzichtet, um Ihnen einen leicht verständlichen Ratgeber zur Selbsthilfe an die Hand zu geben, der Ihnen eine wirklich wertvolle Hilfe ist.

    Ich wünsche Ihnen alles Gute und viel Gesundheit,

    Sigrid Nesterenko

    Bestellen Sie jetzt diesen unverzichtbaren Ratgeber in Gesundheitsfragen!
    ✅ mit 30-Tage-Geld-zurück-Garantie

    ✅ Kauf auf Rechnung (erst lesen, dann zahlen)
    ✅ 30 Tage Rückgabegarantie
    ✅ Lieferzeit Deutschland: 1-2 Werktage
    ✅ Lieferzeit alle anderen EU-Länder: 2-3 Werktage
    ✅ Telefonische Bestellung möglich: 03841 2579 030 (ortsüblicher Festnetztarif)

    So therapieren Sie COPD
    Der erste laienverständliche Ratgeber
    für Betroffene und Angehörige
    Sigrid Nesterenko 1. Auflage 2021
    Buch, Softcover, DINA-A5, 208 Seiten
    Rainer Bloch Verlag
    Preis 24,90 € (Kauf auf Rechnung)

    Gutes Buch!!

    Dieses Buch ist sehr hilfreich und liefert gute Informationen über COPD. Ich möchte der Autorin auf diesem Weg danken für dieses tolle Buch und kann es empfehlen.
    Lisa B. aus Osnabrück


    Sehr hilfreich

    Bei mir wurde vor 6 Wochen eine beginnende COPD festgestellt. Daraufhin suchte im im Internet nach Informationen und fand dieses Buch, ich weiss jetzt, um was es bei meiner Erkrankung geht und welche Möglichkeiten es gibt. Ich kann nur jedem Erkrankten raten, sich schlau zu machen. Wichtig: nie aufgeben!

    Grüße Thomas aus Mönchengladbach

    Aus dem Inhaltsverzeichnis:
    Vorwort
    Was ist COPD
    Symptome
    Formen von COPD (Blue Bloater und Pink Puffer)
    Diagnose von COPD
    Schweregrade und Stadieneinteilung
    Rauchen und COPD

    Sauerstoff – das Lebenselixier
    Wissenswertes über Sauerstoff
    Funktionierende Organe durch ausreichend Sauerstoff
    Sauerstoffmangel – Auswirkungen auf den Organismus
    Sauerstoffmangel durch COPD und die Folgen

    Wie funktioniert die Atmung?
    Die Atemwege, beteiligte Körperteile und Organe
    Die Abläufe der Atmung

    Zusammenhang von Husten und COPD

    Zusammenhang von Lunge und Darm
    Wechselwirkungen zwischen Darm und Lunge
    Darmgesundheit überprüfen, COPD lindern und vorbeugen
    Das Mikrobiom der Lunge oder die Lungenflora
    Verändertes Lungenmikrobiom bei COPD-Patienten

    Osteoporose-Risiko bei COPD und Ernährungs-Konsequenzen

    Begleit- und Folgeerkrankungen
    Lungenentzündung
    Diabetes
    Herz-Kreislauf-Erkrankungen
    Lungenkrebs
    Depressionen
    Schlafstörungen

    Schmerzen
    Entzündungshemmende Medikamente
    Begleitende Medikamente
    Transkutane Elektrische Nervenstimulation (TENS)

    Probleme durch Unter- und Übergewicht
    Body Mass Index (BMI)
    Untergewicht bei COPD, Folgen und Handlungsempfehlungen
    Übergewicht bei COPD, Folgen u. Handlungsempfehlungen

    Wie wird COPD behandelt?
    Behandlungsziele bei Blue Bloater und Pink Puffer Behandlung gemäß der jeweiligen GOLD-Stadien

    Verbesserte Sauerstoffaufnahme
    Medikamente zur Bronchialerweiterung zur Luftnotlinderung
    Arten von bronchialerweiternden Medikamenten
    Inhalative Medikamente bei COPD
    Cortison kritisch betrachtet
    Besser leben mit Cortison

    Beatmung mit Maske

    Langzeittherapie mit Sauerstoff
    Diagnose: Chronischer Sauerstoffmangel im Blut
    Systeme für die Sauerstoffzufuhr
    Richtige Sauerstoff-Dosierung für die Langzeittherapie
    Pflege und Vorsichtsmaßnahmen Therapiegerät
    Mögliche Nebenwirkungen einer Langzeittherapie
    Problematik mit der Akzeptanz bei COPD-Patienten

    Lungenvolumenreduktion
    Das Lungenemphysem – Überblähung der Lunge
    Lungenvolumenreduktion – die möglichen Verfahren
    Patientenvoraussetzungen

    Exazerbationen – Vorbeugende Maßnahmen
    Ursachen für Exazerbationen
    Exazerbationen anhand von Warnsignalen erkennen
    Sofortmaßnahmen und ärztliche Behandlung
    Vorbeugende Maßnahmen

    Salztherapie (Halotherapie) bei COPD
    Inhalation in Salzgrotten

    Möglichkeiten der Naturheilkunde
    Orthomolekulare Medizin
    Vitamin D
    Q10 und Kreatin
    N-Acetylcystein (NAC)
    Phytotherapie
    Süßholzwurzel
    Eibischwurzeltee
    Efeu
    Schwarzkümmelöl
    Ginseng
    Thymian
    Aromatherapie
    Eukalyptusöl
    Pfefferminze

    Letzter Ausweg – Lungentransplantation
    Lungentransplantation – Allgemeines und Operationstechniken
    Lungentransplantation – Vorbereitung, Ablauf und Risiken
    Chancen und Leben nach der Lungentransplantation

    Corona und COPD

    Leben mit COPD
    Angehörige und Freunde
    Beruf
    Freizeitaktivitäten

    Stationäre Rehabilitationsmaßnahmen bei COPD

    Sport und Bewegung
    Atemnot verhindern
    Yoga
    Spazierengehen und Walken
    Nordic Walking
    Radfahren
    Schwimmen
    Wassergymnastik
    Stuhlgymnastik
    Training Zuhause

    Atemübungen bei COPD
    Möglichkeiten der Atemtherapie bei COPD

    10 praktische Atemübungen bei COPD
    4-7-11-Atmung
    Lippenbremse
    Kutschersitz
    Dehnung des Brustkorbs
    Kräftigung der Zwischenrippenmuskeln
    Training Zwerchfellatmung
    Elastischere Atemmuskulatur
    Training der Atemhilfsmuskulatur zur Schleimlösung
    Stärkung des Zwerchfellmuskels
    Gorilla-Atmung

    22 Tipps für den COPD-Alltag
    Sturzprophylaxe
    Wichtige Fragen und Antworten

    Urlaub trotz COPD
    Welches Urlaubsziel?
    Reisen und Langzeit-Sauerstofftherapie
    Medikamente
    Europäischer Notfall-Ausweis (ENA)
    Versicherungen

    Angehörige – die wichtigsten Begleiter
    So können Angehörige helfen Unterstützung für Angehörige
    Selbsthilfegruppen – eine wertvolle Unterstützung
    Schwerbehindertenausweis und Behindertenparkplatz

    Erwerbsminderungsrente
    Adressen

    Gutes Buch!!

    Dieses Buch ist sehr hilfreich und liefert gute Informationen über COPD. Ich möchte der Autorin auf diesem Weg danken für dieses tolle Buch und kann es empfehlen.
    Lisa B. aus Osnabrück

    Sehr hilfreich

    bei mir wurde vor 6 Wochen eine beginnende COPD festgestellt. Daraufhin suchte im im Internet nach Informationen und fand dieses Buch, ich weiss jetzt, um was es bei meiner Erkrankung geht und welche Möglichkeiten es gibt. Ich kann nur jedem Erkrankten raten, sich schlau zu machen. Wichtig: nie aufgeben!

    Grüße Thomas aus Mönchengladbach

    Bestellen Sie jetzt diesen unverzichtbaren Ratgeber in Gesundheitsfragen!
    ✅ mit 30-Tage-Geld-zurück-Garantie

    ✅ Kauf auf Rechnung (erst lesen, dann zahlen)
    ✅ 30 Tage Rückgabegarantie
    ✅ Lieferzeit Deutschland: 1-2 Werktage
    ✅ Lieferzeit alle anderen EU-Länder: 2-3 Werktage
    ✅ Telefonische Bestellung möglich: 03841 2579 030 (ortsüblicher Festnetztarif)

    So therapieren Sie COPD
    Der erste laienverständliche Ratgeber
    für Betroffene und Angehörige
    Sigrid Nesterenko 1. Auflage 2021
    Buch, Softcover, DINA-A5, 208 Seiten
    Rainer Bloch Verlag
    Preis 24,90 € (Kauf auf Rechnung)

    Zusätzliche Informationen

    Gewicht 1 g
    Medium

    Paperback, 208 Seiten

    Autor*in

    Sigrid Nesterenko

    Bewertungen

    Es gibt noch keine Bewertungen.

    Schreibe die erste Bewertung für „So therapieren Sie COPD“

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert