Was soll man bei einer Divertikulitis essen?
Was hilft, um einen erneuten Schub zu vermeiden?
Was ist schädlich, und kann zu erneuten Entzündungen führen?
Wie soll das Leben jetzt weitergehen, wenn man nicht genau weiß, was man überhaupt essen darf?
Welchen Einfluss hat die neue Ernährung auf das Familienleben, wenn man die eigene Ernährung mit der der Familie unter einen Hut bekommen möchte?
Schmecken die ganzen Lebensmittel überhaupt, die man jetzt hauptsächlich essen soll?
Wie kann man die Ernährungsumstellung mit seinem Beruf vereinbaren? Wie verhält man sich unterwegs?
Und was ist im Urlaub?
Allein schon diese vielen Fragen zeigen die großen Herausforderungen, die durch eine Ernährungsumstellung auftreten können. Und besonders für diejenigen unter Ihnen, die sich bisweilen noch nie intensiv mit Ernährungsfragen beschäftigt haben, kann die Aufforderung des Arztes, ,man solle die Ernährung umstellen’, ein großes Problem bedeuten. Besonders am Anfang sind die Unsicherheiten recht groß.
Wenn man sich noch nie mit dem Thema Ernährung beschäftigt hat, ist es nachvollziehbar, dass man nicht weiß, welche Nahrungsmittel am besten bei der Divertikulitis geeignet sind. Diese Unsicherheit wird schließlich noch dadurch verstärkt, dass während der unterschiedlichen Phasen der Erkrankung verschiedene Nahrungsmittel erforderlich sind.
Aus dem Inhalt
- Vorwort
- Ernährung bei Divertikulitis
- Tipps
- Das sollten Sie auch wissen
- Ballaststoffe
- Ernährung in der Akutphase
- Rezepte Akutphase
- Ernährung in der Einführungsphase
- Rezepte Einführungsphase
- Säfte
- Suppen
- Herzhaftes
- Quark- und Puddingspeisen
- Ernährung in der chronischen Phase
- Frühstück
- Zwischenmahlzeiten
- Aufläufe
- Gemüsevariationen
- Kartoffelvariationen
- Geflügel und Fisch
- Bratlinge und Pfannkuchen
- Suppen
- Salate
- Süßes für Zwischendurch
- Rezeptregister
- Hinweise für den Leser
- Bildnachweise
Was unsere Leser sagen:
“Vielen Dank für den Tipp. Ich bin sowohl Besitzer dieses Buches und auch das Backbuch habe ich schon erworben als dass ich auch sehr gute Erfolge mit den Kochrezepten erzielt habe. Ich möchte mich auch auf keinen Fall operieren lassen und muss nun einfach mal selbst etwas für meinen Körper tun. Danke für dieses Buch, MfG“
M.Paul
“Moin Sehr nett! Ich habe das Buch `RICHTIG KOCHEN BEI DIVERTIKULIS`von Sabine Wiesel schon bestellt und erhalten. Sehr Gut! Danke für die Aufmerksamkeit! Gruß. I. Johnstone“
“Hallo! Vielen Dank für die Nachricht, ich bin immer wieder froh solche positiven Reaktionen zu hören. Ich habe alle Bücher vom Ersa-Verlag und habe meine Ernährung umgestellt. Ich habe auch einige Nahrungsmittelunverträglichkeiten, die ich auch berücksichtigen muss, hoffe aber dass es mir weiterhin gut geht. Vielen Dank für die Info und schöne Grüße C. Hackl“
zertifizierte Heilpraktikerin
Richtig kochen bei Divertikulitis
19,99 €
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Die richtige Ernährung bei Divertikulitis:
»Entscheiden Sie selbst, ob Sie beschwerdefrei bleiben.«
Die Ernährung spielt bei einer Divertikulitis eine so entscheidende Rolle, dass allein schon durch eine Ernährungsanpassung so manche Darmoperation überflüssig gemacht werden kann. Aber auch wenn die Erkrankung mit verschiedenen Medikamenten behandelt wird, oder eine Operation bereits erfolgt ist, so verhindert dies nicht, dass eine bestimmte Ernährungsweise eingehalten werden muss.
Die Frage ist allerdings immer:
Was kann oder soll man bei der Divertikulitis essen?
Was hilft, um einen erneuten Schub zu vermeiden?
Was ist schädlich und kann zu erneuten Entzündungen führen?
Wer sich noch nie mit ernährungstherapeutischen Anwendungen beschäftigen musste, sieht sich möglicherweise mit schwierigen Herausforderungen konfrontiert. Diese werden schließlich noch dadurch verstärkt, indem während der unterschiedlichen Phasen der Erkrankung verschiedene Nahrungsmittel erforderlich sind. Da die Krankheit in verschiedenen Phasen verläuft, gibt es keine einheitliche Ernährungsrichtlinie, die für alle Phasen gleichermaßen angezeigt ist. Während bestimmte Nahrungsmittel dabei helfen, die Entstehung der Divertikulitis zu vermeiden, sind es genau diese Lebensmittel, die bei einem akuten Schub geradezu gefährlich werden können und dann dringend gemieden werden müssen.
Mit diesem Ratgeber haben Sie einen unverzichtbaren Wegbegleiter für jede Phase der Divertikulitis gefunden. Denn Sie erhalten hilfreiche Ernährungstipps für die akute Phase, Einführungsphase und chronische Phase. Dabei sind die Gerichte so vielseitig zusammengestellt, dass für jeden Geschmack etwas zu finden ist.
Bewusst wurde auf komplizierte Rezepte verzichtet, sodass Sie ohne große Vorkenntnisse oder teure Küchengeräte leckere Gerichte zubereiten können. Auch wenn Sie bisher kein großer Küchenzauberer waren – mit diesen Rezepten werden Sie bestimmt Freude am Kochen bekommen. Dieses abwechslungsreiche Kochbuch hält für jeden Anlass etwas bereit.
Bringen Sie also trotz Ihrer Divertikulitis leckere Sachen auf Ihren Teller, und freuen Sie sich auf mehr Abwechslung in Ihrer Küche, die Ihnen zudem hilft, dauerhaft beschwerdefrei zu bleiben.
Garantierter Nutzwert für alle Divertikulitis-Betroffenen!
Bestellen Sie jetzt mit einer
30-Tage-Geld-zurück-Garantie
Richtig kochen bei Divertikulitis
Über 200 Rezepte für jeden Anlaß
Sabine Wiesel
Taschenbuch, 173 Seiten
3. überarbeitete Auflage 2022
ersa Verlag
Preis: 19,99 €
✅ Kauf auf Rechnung oder mit PayPal
✅ 30 Tage Rückgabegarantie
✅ Lieferzeit Deutschland: 1-2 Werktage
✅ Lieferzeit alle anderen EU-Länder: 2-3 Werktage
✅ Telefonische Bestellung zum ortsüblichen Festnetz-Tarif möglich:
03841-2579-030
Wird oft zusammen bestellt
Was soll man bei einer Divertikulitis essen?
Was hilft, um einen erneuten Schub zu vermeiden?
Was ist schädlich, und kann zu erneuten Entzündungen führen?
Wie soll das Leben jetzt weitergehen, wenn man nicht genau weiß, was man überhaupt essen darf?
Welchen Einfluss hat die neue Ernährung auf das Familienleben, wenn man die eigene Ernährung mit der der Familie unter einen Hut bekommen möchte?
Schmecken die ganzen Lebensmittel überhaupt, die man jetzt hauptsächlich essen soll?
Wie kann man die Ernährungsumstellung mit seinem Beruf vereinbaren? Wie verhält man sich unterwegs?
Und was ist im Urlaub?
Allein schon diese vielen Fragen zeigen die großen Herausforderungen, die durch eine Ernährungsumstellung auftreten können. Und besonders für diejenigen unter Ihnen, die sich bisweilen noch nie intensiv mit Ernährungsfragen beschäftigt haben, kann die Aufforderung des Arztes, ,man solle die Ernährung umstellen’, ein großes Problem bedeuten. Besonders am Anfang sind die Unsicherheiten recht groß.
Wenn man sich noch nie mit dem Thema Ernährung beschäftigt hat, ist es nachvollziehbar, dass man nicht weiß, welche Nahrungsmittel am besten bei der Divertikulitis geeignet sind. Diese Unsicherheit wird schließlich noch dadurch verstärkt, dass während der unterschiedlichen Phasen der Erkrankung verschiedene Nahrungsmittel erforderlich sind.
Aus dem Inhalt
- Vorwort
- Ernährung bei Divertikulitis
- Tipps
- Das sollten Sie auch wissen
- Ballaststoffe
- Ernährung in der Akutphase
- Rezepte Akutphase
- Ernährung in der Einführungsphase
- Rezepte Einführungsphase
- Säfte
- Suppen
- Herzhaftes
- Quark- und Puddingspeisen
- Ernährung in der chronischen Phase
- Frühstück
- Zwischenmahlzeiten
- Aufläufe
- Gemüsevariationen
- Kartoffelvariationen
- Geflügel und Fisch
- Bratlinge und Pfannkuchen
- Suppen
- Salate
- Süßes für Zwischendurch
- Rezeptregister
- Hinweise für den Leser
- Bildnachweise
Was unsere Leser sagen:
“Vielen Dank für den Tipp. Ich bin sowohl Besitzer dieses Buches und auch das Backbuch habe ich schon erworben als dass ich auch sehr gute Erfolge mit den Kochrezepten erzielt habe. Ich möchte mich auch auf keinen Fall operieren lassen und muss nun einfach mal selbst etwas für meinen Körper tun. Danke für dieses Buch, MfG“
M.Paul
“Moin Sehr nett! Ich habe das Buch `RICHTIG KOCHEN BEI DIVERTIKULIS`von Sabine Wiesel schon bestellt und erhalten. Sehr Gut! Danke für die Aufmerksamkeit! Gruß. I. Johnstone“
“Hallo! Vielen Dank für die Nachricht, ich bin immer wieder froh solche positiven Reaktionen zu hören. Ich habe alle Bücher vom Ersa-Verlag und habe meine Ernährung umgestellt. Ich habe auch einige Nahrungsmittelunverträglichkeiten, die ich auch berücksichtigen muss, hoffe aber dass es mir weiterhin gut geht. Vielen Dank für die Info und schöne Grüße C. Hackl“
zertifizierte Heilpraktikerin
Wird oft zusammen bestellt
Das könnte dir auch gefallen …
-
Divertikulitis – Die unterschätzte Krankheit
24,90 €inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Meine Divertikulitis-Ernährungstherapie
19,99 €inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Gesund Backen bei Divertikulitis
19,70 €inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten